Buchantiquariat Alzey – gebrauchte Bücher im bezaubernd sanierten Biedermeierhaus

Buchantiquariat Alzey – Januar 2025

Sondertisch im Januar: Carl Zuckmayer

Vor 100 Jahren wurde „Der fröhliche Weinberg“ im Berliner Theater zum Schiffbauerdamm uraufgeführt. Das feiert Rheinhessen mit einem Themenjahr. Unser Thementisch lädt ein, das Werk des Nackenheimer Schriftstellers kennenzulernen.

"Bücher und Menschen" - Heinz-Günter Beutler-Lotz im Heimatjahrbuch 2025

Wer ein wenig mehr erfahren möchte über unser Buchantiquariat, die Menschen dahinter und all das, was jenseits der Öffnungszeiten stattfindet, dem empfehlen wir den sehr unterhaltsamen Artikel von Heinz-Günter Beutler-Lotz im aktuellen Heimatjahrbuch. Unbedingt lesen! 

Termine der Büchermärkte 2025

Samstag, 3. Mai 2025
Samstag, 5. Juli 2025
und im November parallel zum Töpfermarkt

Im Mai und Juni finden die Büchermärkte noch einmal in der Friedrichstraße 3 statt. Da wir dieses Lager aufgeben, gibt es alle Bücher dort zum Sonderpreis! 

Das Buchantiquariat des Altstadtvereins Alzey e.V. bietet seit 2008 auf drei Stockwerken ein  großes Angebot von gebrauchten Büchern zu kleinem Preis. Belletristik aller Art, von Goethe bis zum spannenden Krimi, von leichter Sommerliteratur bis zu preisgekrönten Autoren und modernen Klassikern, Lyrik, eine riesige Auswahl von Fach- und Sachbücher aus vielen Gebieten, antiquarische Bücherschätze, Kinder- und Jugendbücher sowie Hörbücher, CDs, DVDs und Schallplatten.

Das Buchantiquariat arbeitet zu 100 % ehrenamtlich. Alle Bücher sind Spenden für den Altstadtverein, der mit dem Erlös das liebevoll restaurierte Biedermeierhaus erhält und viele andere Projekte in Alzey finanziert.

 

Das Team unseres Buchantiquariats besteht überwiegend aus literarisch interessierten Menschen aus dem Altstadtverein, die allen Besuchern mit herzlicher Atmosphäre und netten Gesprächen einen schönen Aufenthalt im Buchantiquariat versprechen. 

„Wir freuen uns über alle, die stöbern und sich bei uns wohlfühlen.“

Mehr Informationen, auch über Öffnungszeiten und die Möglichkeit, Bücher zu spenden, finden Sie hier auf unserer Website.

Herzlich willkommen bei uns!

Reclam Hefte, Insel Bücher und eine große Auswahl von Literatur für Schüler/innen und Studierende

Das Team des Buchantiquariats:  

Heinz-Günter Beutler-Lotz (Pfarrer i.R. und Religionspädagoge – er sichtet mit viel Sachverstand Büchernachlässe auch vor Ort ), Ursula Gerhardt, Gerhard Hübner, Dr. Ruth Zeile (Ärztin i.R.), Stefanie Rohde (Notarin i.R. ) Wilhelm Machauer (Lehrer und Schulrektor i.R.) und viele andere mehr.

3 Räume voller Literatur im 1. Stock 

Sie möchten Bücher spenden?

Bücherlieferungen nehmen wir gerne nach Voranmeldung und während der Öffnungszeiten an. Bei größeren Lieferungen können wir auch Termine vereinbaren. Bei umfangreichen Bibliotheken kommen wir auch ins Haus und suchen die Bücher heraus, die unserer Erfahrung nach Interessenten finden werden. Leider können wir nicht alle Bücher annehmen, dazu fehlen Lagerkapazität und manchmal auch der Käuferkreis.

Die gespendeten Büchern werden von uns sorgfältig durchgesehen und nach Themengebieten und Nachfrage unserer Kunden in unserem Buchantiquariat sortiert. So sind sie leicht zu finden. Stets kommt Neues hinzu und lädt zum Stöbern ein.

Schnappschüsse von der 2. Büchersprechstunde am 7. September 2024

Anfang September waren die Buchbindemeisterin Christine Merkel-Köppchen und ihr Mitarbeiter Petzer Hellmann zu einer zweiten „Büchersprechstunde“ zu Gast vor unserem Buchantiquariat – und schauten von Besucher/innen mitgebrachte alte Bücher an und berieten, ob eine Restauration lohnt.  Mit dabei war ein Buch aus dem 18. Jahrhundert! Sehr spannend.

Mitgebracht hatten die beiden dieses Mal einen Leuchttisch, auf dem man Wasserzeichen auf alten Papieren besonders gut sehen konnte. 

Mehr über die Buchbindewerkstatt von Christine Merkel-Köppchen:  www.buchwerkstatt.de

Schnappschüsse von der Büchersprechstunde mit Buchbindemeisterin am 29. Juni

Bei herrlichem Sommerwetter waren die Buchbindemeisterin Christine Merkel-Köppchen und ihr Mitarbeiter Petzer Hellmann am 29. Juni mit einer ersten „Büchersprechstunde“ zu Gast vor unserem Buchantiquariat.

Sie schaute sich viele alte Bücher an, schätzte den Wert und empfahl eine Restaurierung – oder riet davon ab. Es waren sogar Bücher aus dem 18. Jahrhundert dabei! 

Ihr Mitarbeiter Peter Hellmann führte eine „Heftlade“ vor. Diese dient zum Aufspannen der Heftschnüre. Sehr einfach und vor allem richtig interessant.